Die Weiterbildung „Vertriebsmanager im Bereich B2B-Vertrieb“ ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich im B2B-Vertrieb tätig zu sein. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung moderner Vertriebstechnologien, der Optimierung des Verkaufsprozesses und der Nutzung datengetriebener Entscheidungen zur Maximierung des Vertriebserfolgs.
Modul 1: Grundlagen Vertrieb
- Grundlagen digitaler Vertriebswege und ihrer spezifischen Herausforderungen, wie Lead-Generierung & Verkaufspsychologie.
- Strategien zur Kundengewinnung und -bindung über digitale Kanäle.
- Datenbasierte Entscheidungsfindung und der Einsatz moderner Vertriebstools, wie HubSpot & Salesforce.
Modul 2: Verkaufspsychologie
- Verständnis von Kaufmotiven und Entscheidungsprozessen im Digital Sales Umfeld.
- Einfluss von Emotionen und Wahrnehmung auf das Kaufverhalten analysieren.
- Anwendung psychologischer Techniken für effektive Kommunikation und Kundenbindung.
Modul 3: Verkaufsprozess
- Struktur und Phasen des Verkaufsprozesses von der Lead-Generierung bis zum erfolgreichen Abschluss.
- Verkaufspsychologie: Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen durch gezielte und effektive Kommunikation.
- Verhandlungsstrategien, professionelles Einwandmanagement und nachhaltige Methoden für den Abschluss.
Modul 4: Akquise-Strategien und Lead-Management
- Strategien zur systematischen Neukundengewinnung und gezielten Ansprache von Zielgruppen.
- Nutzung digitaler Tools zur effektiven Lead-Generierung und Pflege im Sales-Funnel (B2B & B2C).
- Nachfass-Techniken, gezielte Verhandlungsstrategien und Erfolgsmessung zur kontinuierlichen Optimierung der Kundenbetreuung und des Lead-Managements.
Modul 5: Verhandlungstechniken für Sales Manager
- Strategien und Prinzipien für erfolgreiche und zielorientierte Verhandlungsführung in B2B und B2C.
- Umgang mit Einwänden und Anwendung bewährter Verhandlungstechniken, wie dem Harvard-Konzept oder BATNA.
- Nachbereitung von Verhandlungen zur Sicherung von Ergebnissen und langfristigen Geschäftsbeziehungen.
Modul 6: Marktanalyse im Vertrieb
- Methoden zur Erhebung und Analyse von Marktpotenzialen sowie Zielgruppen für eine effektive Lead-Generierung und Kundenakquise.
- Identifikation von Trends und Wettbewerbsstrukturen als Grundlage für strategische Entscheidungen.
- Integration der Analyseergebnisse in die Marketing- und Vertriebsplanung zur Optimierung der Conversion-Rate und Stärkung der Kundenbindung.
Modul 7: Vertriebsstrategie und Zielplanung
- Entwicklung von Vertriebsstrategien basierend auf Markt- und Zielgruppenanalysen zur Lead-Generierung, B2B-Sales und Neukundengewinnung.
- Definition und Umsetzung konkreter Vertriebsziele wie Umsatzsteigerung, Kundenbindung und Conversion-Rate-Optimierung.
- Erfolgsmessung und Anpassung durch digitale Tools und relevante KPIs im Rahmen des Vertriebscontrollings und der Vertriebssteuerung.
Modul 8: Kundenbindung und CRM-Strategien
- Strategien zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und langfristigen Loyalität.
- Effektiver Einsatz von CRM-Software zur Analyse und Pflege wertvoller Kundenbeziehungen.
- Erfolgsmessung und Optimierung durch Digital Sales KPIs und kundenorientiertes Feedback.
Modul 9: Vertriebscontrolling und Budgetierung
- Planung und Steuerung von Vertriebsbudgets zur Sicherung und Maximierung des Vertriebserfolgs.
- Einsatz von KPIs zur Analyse von Umsatz, Kosten, Conversion Rate und zur Optimierung von Maßnahmen.
- Erstellung von Berichten und Forecasts zur Unterstützung der Vertriebsstrategie und der Leads- sowie Kundengewinnung.
Modul 10: Reporting und Präsentation von Vertriebsergebnissen
- Erstellung und Visualisierung von Berichten mit einem klaren Fokus auf relevante KPIs wie Conversion-Rate, Leads und Pipeline-Management.
- Methoden zur zielgruppenspezifischen Präsentation von Verkaufsdaten und Trends für Digital Sales Manager sowie Außendienst-Vertriebler.
- Einsatz digitaler Tools wie CRM-Software und Lead-Management-Software für effizientes Reporting und professionelle Präsentationen.
Diese Weiterbildung befähigt Teilnehmende, moderne Vertriebstechniken und -technologien zu nutzen, ihre Vertriebskonzepte zu optimieren und eine effektive Markt- und Zielgruppenanalyse vorzunehmen. Sie sind nach Abschluss in der Lage, den gesamten Verkaufsprozess von der Akquise bis zum erfolgreichen Abschluss und der langfristigen Kundenbindung professionell zu steuern.