Die Rolle des Vertriebsmanagers für Sales Performance konzentriert sich auf die Optimierung der Vertriebsergebnisse durch den effektiven Einsatz von Key Performance Indicators (KPIs), das strategische Controlling und die kontinuierliche Verbesserung der Sales Performance. Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse in der Nutzung digitaler Tools, der Planung und Durchführung von Verkaufsprozessen sowie der Führung eines Teams, das in der Lage ist, messbare Ergebnisse zu liefern.
Modul 1: Sales Performance und KPI-Management
- Nutzung relevanter KPIs zur Messung und kontinuierlichen Optimierung des Vertriebserfolgs (z. B. Conversion Rate).
- Analyse von Verkaufsprozessen und datenbasierte Entscheidungen zur Effizienzsteigerung.
- Erstellung von Dashboards mit CRM-Software (z. B. HubSpot, Salesforce) zur effektiven Überwachung und Verbesserung der Sales Performance.
Modul 2: Vertriebscontrolling und Budgetierung
- Planung und Steuerung von Vertriebsbudgets zur Maximierung des Vertriebserfolgs.
- Einsatz von KPIs zur Analyse von Umsatz, Kosten und Conversion-Rate zur Optimierung von Maßnahmen.
- Erstellung von Berichten und Forecasts zur Unterstützung der Vertriebsstrategie und der Leads- sowie Kundengewinnung.
Modul 3: Reporting und Präsentation von Vertriebsergebnissen
- Erstellung und Visualisierung von Berichten mit einem klaren Fokus auf relevante KPIs (Conversion-Rate, Leads, Pipeline-Management).
- Methoden zur zielgruppenspezifischen Präsentation von Verkaufsdaten und Trends für Sales Manager sowie Außendienst-Vertriebler.
- Einsatz von digitalen Tools wie CRM-Software und Lead-Management-Software für effizientes Reporting und professionelle Präsentationen.
Modul 4: Lead-Generierung und Conversion-Optimierung
- Strategien zur Lead-Gewinnung durch Content-Marketing, Social Media oder Kaltakquise.
- Optimierung des Sales Funnels zur Steigerung der Conversion-Rate und effektives Pipeline-Management.
- Einsatz von CRM-Software und KPIs zur Messung und kontinuierlichen Verbesserung von Kampagnen.
Modul 5: Verhandlungstechniken für Sales Manager
- Strategien und Prinzipien für erfolgreiche und zielorientierte Verhandlungsführung in B2B und B2C.
- Umgang mit Einwänden und Anwendung bewährter Verhandlungstechniken, wie dem Harvard-Konzept oder BATNA.
- Nachbereitung von Verhandlungen zur Sicherung von Ergebnissen und langfristigen Geschäftsbeziehungen.
Modul 6: Vertriebstechnologien: Salesforce
- Einführung in die Funktionen von Salesforce im Vertrieb, insbesondere für Lead-Management und Kundengewinnung.
- Automatisierung und Optimierung von Vertriebsprozessen mit Salesforce-Workflows im CRM-Management.
- Erfolgsmessung und Reporting durch Salesforce-Dashboards und Datenanalysen für eine präzise Auswertung der Vertriebsaktivitäten.
Modul 7: Strategische Vertriebsplanung
- Entwicklung von Vertriebsstrategien durch Markt- und Zielgruppenanalysen und deren Einfluss auf den Vertriebserfolg.
- Definition von klaren Zielen und Maßnahmen zur Kundenakquise, Kundenbindung und Lead-Nurturing.
- Erfolgskontrolle und Anpassung der Strategien unter Einsatz relevanter KPIs wie Conversion-Rate, Lead-Generierung und Pipeline-Management.
Diese Weiterbildung bereitet den Vertriebsmanager auf die effiziente Steuerung und Optimierung von Vertriebsleistungen vor. Durch die Nutzung modernster Technologien und datenbasierter Ansätze wird das Unternehmen in die Lage versetzt, kontinuierlich den Vertriebserfolg zu steigern und langfristige Ergebnisse zu sichern.