Die Weiterbildung „Sales Manager mit Fokus auf digitale Vertriebskanäle“ richtet sich an Vertriebsprofis, die ihre Fähigkeiten im digitalen Vertrieb und im Einsatz moderner Vertriebstechnologien vertiefen möchten. Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden mit praxisorientierten Kenntnissen auszustatten, um digitale Vertriebskanäle effektiv zu nutzen, ihre Vertriebsprozesse zu optimieren und den Erfolg durch datengetriebene Entscheidungen und KPIs zu steigern.
Modul 1: Einführung in Digital Sales
- Grundlagen und Besonderheiten des digitalen Vertriebs im Vergleich zum klassischen Vertriebsansatz.
- Nutzung moderner Technologien wie CRM-Software (HubSpot & Salesforce) und digitaler Kanäle (Social Selling) für Vertrieb und Personalisierung.
- Erfolgsmessung durch datengetriebene Entscheidungen und relevante Kennzahlen zur Performanceanalyse.
Modul 2: Lead-Generierung und Conversion-Optimierung
- Strategien zur Lead-Gewinnung durch Content-Marketing, Social Media oder Kaltakquise.
- Optimierung des Sales Funnels zur Steigerung der Conversion-Rate und effektives Pipeline-Management.
- Einsatz von Tools wie CRM-Software und KPIs zur Messung und kontinuierlichen Verbesserung von Kampagnen.
Modul 3: Vertriebstechnologien: Salesforce
- Einführung in die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Salesforce im Vertrieb, insbesondere für Lead Management, den Lead Funnel und Kundengewinnung.
- Automatisierung und Optimierung von Vertriebsprozessen mit Salesforce-Workflows im CRM-Management.
- Erfolgsmessung und Reporting durch Salesforce-Dashboards und Datenanalysen für eine präzise Auswertung der Vertriebsaktivitäten.
Modul 4: Digitales Lead-Management
- Strategien zur digitalen Lead-Generierung und Qualifizierung von Leads, z. B. durch Kaltakquise oder Lead-Marketing.
- Automatisierung von Prozessen und Pflege eines Sales Funnels für eine effiziente Lead-Bearbeitung und Pipeline-Management.
- Analyse und Optimierung von Kampagnen durch KPIs und A/B-Testing, unterstützt durch Auswertungen in HubSpot und Salesforce.
Modul 5: Sales Performance und KPI-Management
- Nutzung relevanter KPIs zur Messung und kontinuierlichen Optimierung des Vertriebserfolgs, wie z. B. der Conversion Rate.
- Analyse von Verkaufsprozessen und datenbasierten Entscheidungen zur Effizienzsteigerung für Digital Sales Manager.
- Erstellung von Dashboards mit Hilfe von CRM-Software zur effektiven Überwachung und Verbesserung der Sales Performance.
Modul 6: Cloud-basierte Lösungen für Sales Teams
- Steigerung der Effizienz und Verbesserung der Zusammenarbeit durch cloud-basierte Vertriebstools wie HubSpot oder Salesforce im CRM-Management.
- Integration von CRM- und Kommunikationstools für eine ortsunabhängige Nutzung im Sales Funnel Marketing.
- Erfolgsmessung und Datensicherheit bei der Nutzung cloud-gestützter Anwendungen für Lead-Management und Kundenakquise.
Modul 7: Vertriebsstrategie und Zielplanung
- Entwicklung von Vertriebsstrategien basierend auf Markt- und Zielgruppenanalysen zur Lead-Generierung, B2B-Sales und Neukundengewinnung.
- Definition und Umsetzung konkreter Vertriebsziele wie Umsatzsteigerung, Kundenbindung und Conversion-Rate-Optimierung.
- Erfolgsmessung und Anpassung durch digitale Tools und relevante KPIs im Rahmen des Vertriebscontrollings und der Vertriebssteuerung.
Modul 8: Verhandlungstechniken für Sales Manager
- Strategien und Prinzipien für erfolgreiche und zielorientierte Verhandlungsführung in B2B und B2C.
- Umgang mit Einwänden und Anwendung bewährter Verhandlungstechniken wie dem Harvard-Konzept oder BATNA.
- Nachbereitung von Verhandlungen zur Sicherung von Ergebnissen und langfristigen Geschäftsbeziehungen.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, digitale Vertriebskanäle effektiv zu nutzen, den Sales Funnel zu optimieren und ihre Vertriebsergebnisse durch datengestützte Entscheidungen und KPIs kontinuierlich zu steigern. Sie haben das notwendige Wissen, um Vertriebstechnologien wie Salesforce und HubSpot in ihrem Arbeitsalltag zu integrieren und den Erfolg ihrer Vertriebsteams durch gezielte Strategieplanung und Performance-Messung nachhaltig zu sichern.